Sekgut Christmann & Kaufmann
Sektgut Christmann & Kaufmann – Pionier des biodynamischen Spitzensekts aus der Pfalz
Eingebettet in die malerische Landschaft des Haardtrands, wo warme Sandsteinmauern, Mandel- und Feigenbäume die Weinberge prägen, liegt das Sektgut Christmann & Kaufmann. Umgeben von einigen der besten Lagen Deutschlands, schlägt in Gimmeldingen das Herz dieses ambitionierten Sektguts.
Eine Freundschaft wird zur Vision: Die Geburt einer neuen Sekt-Exzellenz
Im Sommer 2019 entstand aus einer Idee unter Freunden eine große Vision: die Gründung des Sektguts Christmann & Kaufmann. Hier trafen zwei Welten auf ideale Weise zusammen. Mathieu Kauffmann, der renommierte ehemalige Chef de Cave von Bollinger, brachte seine immense Expertise in der Herstellung von Weltklasse-Schaumweinen ein. Steffen und Sophie Christmann, verwurzelt in den Weinbergen Gimmeldingens seit Generationen, steuerten ihr tiefes Wissen über das Terroir und die Region bei. Gemeinsam schufen sie die Basis für Großes.
Im Einklang mit der Natur: Biodynamie als Fundament
Für Christmann & Kaufmann ist die Erhaltung der Biodiversität und die Gesundheit der Weinbergsböden kein Trend, sondern eine tief verwurzelte Überzeugung. Die biodynamische Bewirtschaftung ist die selbstverständliche Grundlage ihrer Arbeit im Weinberg. Nur so können ihre besonderen Lagen ihre einzigartige Geschichte erzählen und Trauben von außergewöhnlicher Qualität hervorbringen. Steffen Christmann selbst ist ein Pionier in diesem Bereich und arbeitet biodynamisch seit 2003. Die Überzeugung ist klar: Nur im Einklang mit der Natur entstehen die größten Weine der Welt.
Handwerkliche Perfektion: Der Unterschied liegt im Detail
Bei der Sektherstellung setzt das Sektgut Christmann & Kaufmann auf viele kleine Details, die den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die selektive Handlese der Trauben in kleine Kisten (maximal 8 kg pro Kiste) garantiert einen schonenden Transport ohne Beschädigung. Anschließend zählt jede Minute: Die ganzen Trauben werden sorgfältig sortiert und gelangen schnellstmöglich in die Kelter. So wird der Saft abgepresst, bevor unerwünschte Bitterstoffe aus Schalen und Kernen gelöst werden können. Der frische Most findet seinen Weg ins Holzfass, wo die Grundweine spontan vergären und bis zur Füllung im Sommer unberührt liegen.
Das Ergebnis: Sekte mit Tiefe, Charakter und Herkunft
Das Sektgut Christmann & Kaufmann verschreibt sich der Kreation von Sekten, die ihre Herkunft und die sorgfältige Handwerkskunst widerspiegeln. Durch die biodynamische Bewirtschaftung und die schonende Verarbeitung entstehen Sekte mit komplexer Struktur, mineralischer Tiefe und einem unverwechselbaren Charakter.