Weingut Tement
Weingut Tement
Pioniergeist | Familienkraft | Zieregg-Terroir
Vom Jungwinzer zum Leitbetrieb der Südsteiermark
Als Manfred Tement 1976 im Alter von nur 16 Jahren das elterliche Weingut übernehmen musste, ahnte noch niemand, dass er es zu einem der bedeutendsten Weingüter Österreichs entwickeln würde. Früh galt der junge Steirer als Ausnahmetalent – und mit der klaren Haltung „nicht stehen bleiben, immer besser werden“ formte er über Jahrzehnte hinweg ein Weingut von internationalem Rang.
Wachstum mit Weitblick: Zieregg und Ciringa
Aus ursprünglich zwei Hektar wurde ein beeindruckender Betrieb mit heute rund 80 Hektar Rebfläche – davon 20 Hektar jenseits der Grenze auf slowenischer Seite in der Lage Ciringa, die geologisch ein Teil der legendären Zieregg ist. Damit bewirtschaftet Familie Tement heute beide Seiten dieses einzigartigen Terroirs – ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Zieregg steht dabei sinnbildlich für Präzision, Langlebigkeit und kalkgeprägte Eleganz.
Drei Generationen, ein Ziel: Qualität mit Tiefgang
Seit 2005 bringt Armin Tement seine Ideen und Handschrift ins Weingut ein, inzwischen verstärkt durch seinen Bruder Stefan. Gemeinsam mit Vater Manfred bilden sie ein generationenübergreifendes Trio, das die Qualität nie aus den Augen verliert – und gleichzeitig mutig neue Wege geht.
Bio aus Überzeugung: Konsequenter Wandel in feuchtem Klima
Die Entscheidung, den gesamten Betrieb auf Bio umzustellen, war mutig – besonders in der regenreichen Südsteiermark. Doch die Familie Tement zögerte nicht. Auf Initiative der Söhne hin wurde die Umstellung mit großer Konsequenz vollzogen – mit durchschlagendem Erfolg. Heute sind alle Weine biozertifiziert, und die Arbeitsweise im Weinberg ist geprägt von Respekt für Natur, Boden und Rebe.
Experimentierfreude trifft Handwerk: Der neue Zieregg-Stil
Armin Tement bringt frische Impulse: ungeschwefelte Weine, interzelluläre Beerenvergärung (eine Art Maceration Carbonique für Weißwein) – und genau daraus entsteht heute das neue Flaggschiff des Hauses: Zieregg „IZ“. Ein Wein, der Tiefe, Struktur und Herkunft in vollkommener Harmonie verbindet – und für den neuen Stil des Hauses steht: puristisch, terroirgeprägt, kompromisslos eigenständig.