Weingut Seckinger

Weingut Seckinger aus Niederkirchen – Drei Brüder mischen die Weinszene auf
Im Herzen der malerischen Pfalz, genauer gesagt in Niederkirchen, liegt ein Weingut, das sich in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp für authentische Low Intervention Weine entwickelt hat: das Weingut Seckinger. Was 2012 mit der Übernahme des elterlichen Betriebs durch die drei jungen Brüder begann, hat sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Statt auf den traditionellen Anbau und die reine Traubenproduktion zu setzen, wagten Josef, Jonas und Lukas den Schritt zur eigenen Flaschenvermarktung – mit einer klaren Vision: naturbelassene Weine mit "Essenz und Seele" zu kreieren, die die einzigartige Identität der Pfälzer Weinberge zum Ausdruck bringen.
Weingut Seckinger: Junge Winzerbrüder starten selbstbewusst mit Low Intervention Weinen durch
Für die Seckingers ist Weinbau mehr als nur ein Handwerk – es ist eine Lebenseinstellung. Im Weinberg setzen sie auf Ansätze der biodynamische Bewirtschaftung, die den natürlichen Kreislauf der Natur respektiert und die Vitalität des Bodens fördert. Sie verzichten auf synthetische Pflanzenschutzmittel und Herbizide, um die Gesundheit ihrer Weinberge langfristig zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern.
Im Keller verfolgen die Brüder einen konsequenten Low-Intervention-Ansatz. Das bedeutet:
- Spontangärung: Die Weine vergären ausschließlich mit den natürlichen Hefen, die in den Weinbergen und im Keller vorkommen. Dieser Prozess verleiht den Weinen eine größere Komplexität und Individualität.
- Lange Reifezeiten: Die Weine erhalten ausreichend Zeit, sich in Ruhe zu entwickeln und ihr volles Potenzial zu entfalten.
- Verzicht auf Schönungsmittel: Die Weine werden so naturbelassen wie möglich in die Flasche gefüllt, um ihre ursprüngliche Aromatik und Struktur zu bewahren.
Das Terroir: Vielfalt der Top-Lagen als Fundament
Die Weinberge der Seckingers erstrecken sich über einige der renommiertesten Lagen der Mittelhaardt, darunter Filetstücke in und um Deidesheim, Königsbach und Ruppertsberg sowie Teile der Südpfalz rund um Maikammer. Die Mittelhardt ist bekannt für ihre vielfältigen Böden, die von Buntsandstein über Lehm und Löss bis hin zu Kalkmergel reichen während in der Südpfalz der Kalkmergel am präsentesten ist. Josef, Jonas und Lukas verstehen es, die spezifischen Charakteristika jeder Lage in ihren Weinen herauszuarbeiten. Die Weine spiegeln die mineralische Tiefe des Bodens, die klimatischen Einflüsse und das spezifische Terrior der jeweiligen Lage wider.
Deidesheimer Petershöhle: Die Deidesheimer Petershöhle ist eine renommierte Grose Lage im Herzen der Mittelhaardt. Geprägt von tiefgründigem, teils kalkhaltigem Lehm- und Lössboden, bringt sie kraftvolle und mineralisch geprägte Rieslinge hervor, die für ihre Eleganz und ihr Reifepotenzial bekannt sind. Die nach Süden ausgerichtete Hanglage profitiert von optimaler Sonneneinstrahlung und guter Durchlüftung, was zur hohen Qualität und Komplexität der hier wachsenden Trauben beiträgt
Deidesheimer Langenmorgen: Die Grosse Lage Langenmorgen westlich von Deidesheim profitiert von einem geschützten Südosthang mit viel Sonne und einem besonderen Mikroklima. Ihre Böden aus Lösslehm mit Kalk und Buntsandstein verleihen den Weinen Wasserhaltekraft und Mineralität. Der Name der bereits im 15. Jahrhundert erwähnten Lage leitet sich von ihren ungewöhnlich langen Flurstücken ab.
Deidesheimer Herrgottsacker: Der Deidesheimer Herrgottsacker ist eine hoch angesehene Lage südlich von Deidesheim. Seine tiefgründigen, fruchtbaren Lösslehmböden, durchzogen von Buntsandsteinverwitterung, bringen besonders körperreiche und elegante Rieslinge mit viel Finesse hervor. Die exponierte Lage profitiert von einer guten Sonneneinstrahlung und speichert Wärme ausgezeichnet, was zu komplexen und langlebigen Weinen führt.
Fokus auf Riesling und Chardonnay
Ein besonderes Augenmerk legen die Seckingers auf die Rebsorten Riesling und Chardonnay. Die beiden Rebsorten spiegeln auf beeindruckende Weise das Terroir der Pfälzer Top-Lagen wider. Der Riesling, die unangefochtene Königin der Pfalz, präsentiert sich bei Seckinger in all seinen Facetten – vom trinkigen Gutswein mit Anspruch zum komplexen Lagenweinen mit Reifepotenzial. Dabei legen die Brüder Wert darauf, die natürliche Säurestruktur und die vielschichtigen Aromen dieser Rebsorte durch eine schonende Vinifikation optimal zur Geltung zu bringen. Auch dem Chardonnay widmen sie besondere Aufmerksamkeit. In den besten Lagen gereift und mit Fingerspitzengefühl im Holzfass ausgebaut, entstehen hier elegante und tiefgründige Weißweine, die sowohl ihre burgundische Verwandtschaft erkennen lassen als auch einen unverkennbar pfälzischen Charakter besitzen.
"Bro Power" mit Vision: Tradition trifft Innovation
Die Seckingers stehen für eine neue Generation von Winzern in der Pfalz. Sie vereinen jugendlichen Elan mit tiefem Respekt vor der Tradition und dem Terroir. Sie sind offen für innovative Ansätze im Weinbau und im Keller, ohne dabei die Wurzeln ihrer Herkunft zu vergessen. Ihre Weine sind ein Spiegelbild dieser Dynamik – sie sind druckvoll und elegant zugleich, besitzen Struktur und Finesse und überraschen mit ihrer Authentizität. Pfälzer Bro Power!