Sekgut Christmann & Kaufmann
Sektgut Christmann & Kaufmann
Pioniergeist | Biodynamie | Handwerkskunst
Sektkultur auf höchstem Niveau – aus dem Herzen der Pfalz
Das Sektgut Christmann & Kaufmann steht für eine neue Generation deutschen Spitzensekts. Eingebettet in die malerische Reblandschaft rund um Gimmeldingen, wo Mandelbäume und Sandsteinmauern das Landschaftsbild prägen, entstehen hier Schaumweine von bemerkenswerter Finesse, Tiefe und Herkunft.
Zwei Welten, eine Vision: Die Gründung eines Ausnahmeprojekts
Im Jahr 2019 trafen sich zwei Welten mit einer gemeinsamen Idee: der Vision eines kompromisslos hochwertigen Sekts. Auf der einen Seite Mathieu Kauffmann – einst Chef de Cave bei Bollinger in der Champagne, auf der anderen Seite Steffen und Sophie Christmann – tief verwurzelt in der Pfälzer Winzertradition. Aus dieser Verbindung entstand das Sektgut Christmann & Kaufmann: ein Ort, an dem handwerkliche Perfektion auf biodynamische Überzeugung trifft.
Biodynamie als gelebte Überzeugung
Seit 2003 arbeitet Steffen Christmann nach den Prinzipien der Biodynamie – konsequent und mit Überzeugung. Diese Philosophie ist die Grundlage für die Sekte des Hauses. Die Weinberge rund um Gimmeldingen werden naturnah und nachhaltig bewirtschaftet, die Böden leben, die Reben atmen. So entsteht ein Traubenmaterial, das das Terroir authentisch widerspiegelt und den Grundstein für außergewöhnliche Sekte legt.
Präzision im Detail: Vom Weinberg bis in die Flasche
Jede Charge Trauben wird selektiv von Hand gelesen – maximal acht Kilo pro Kiste. Ziel ist es, die Trauben so unversehrt wie möglich in die Kelter zu bringen. Die Ganztraubenpressung erfolgt schnell und schonend, bevor der Saft spontan im Holz vergärt und bis zur Füllung ruht. Geduld, Sorgfalt und Respekt vor dem Naturprodukt stehen im Mittelpunkt der Kellerarbeit.
Sekte mit Persönlichkeit, Herkunft und Tiefe
Die fertigen Sekte von Christmann & Kaufmann sind kompromisslos trocken, strukturiert und charaktervoll. Sie spiegeln das einzigartige Mikroklima der Pfalz, die biodynamische Arbeit im Weinberg und das präzise Handwerk im Keller wider. Jeder Sekt ist Ausdruck seiner Herkunft – elegant, vielschichtig und mit feinster Perlage.