Was bedeutet „mineralisch“ im Wein?

Was bedeutet „mineralisch“ im Wein? – Ein Guide für Genießer

Weinwissen | Geschmack | Terroir

Das Wort „mineralisch“ begegnet Weinliebhabern immer wieder – sei es in Verkostungsnotizen, beim Weinkauf oder in Fachzeitschriften. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff „mineralisch“ im Wein? Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären dir, was du darunter verstehen kannst.


Mineralisch – ein Begriff voller Facetten

Mineralisch beschreibt im Wein keine einzelne, klar definierte Geschmacksrichtung, sondern eine komplexe Mischung aus Eindrücken. Es ist ein Sinnbild für Frische, Lebendigkeit und gewisse Aromen, die oft mit bestimmten Böden, Regionen und Weinbereitungsmethoden verknüpft sind.


Woher kommt die Mineralik im Wein?

  • Boden und Terroir:
    Weinberge auf Schiefer, Kalk oder Vulkanböden prägen häufig den mineralischen Charakter eines Weines. Diese Böden sorgen für eine gewisse Spannung im Wein, oft verbunden mit einem zarten, salzigen oder kühlen Eindruck.

  • Säure und Frische:
    Mineralisch empfundene Weine haben meist eine klare, lebendige Säure, die zusammen mit den Aromen ein frisches Gefühl am Gaumen erzeugt.

  • Nicht wirklich „Stein-Geschmack“:
    Trotz des Namens schmeckt man keinen Stein oder Mineral im wörtlichen Sinn. Es geht mehr um Assoziationen wie nasse Steine, Kreide, oder frische Luft nach Regen.


Wie erkennst du mineralische Weine?

  • Weine mit klarer, kühler Frische

  • Aromen wie nasser Stein, Feuerstein, Kreide oder Meersalz

  • Oft Weißweine aus kühleren Anbaugebieten, z. B. Rieslinge von der Mosel oder Weißburgunder vom Schiefer


Mineralisch im Ursprung Wein-Sortiment

Ein schönes Beispiel für mineralische Weine aus unserem Sortiment ist der restsüße Riesling Kabinett Lieserer Niederberg Helden, der auf Schieferböden wächst und mit lebendiger Säure und feiner Mineralität begeistert. Auch der Haardter Chardonnay vom Weingut Andres zeigt diese charmante Frische mit mineralischen Noten.


Fazit: Mehr als nur ein Geschmack

Mineralisch ist ein Sinnbild für die Verbindung von Wein und Boden, ein Ausdruck von Frische und Lebendigkeit. Wenn du das nächste Mal einen mineralischen Wein trinkst, denk daran, dass du ein Stück Natur und Terroir im Glas hast.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft